-[GIS Stackexchange](https://gis.stackexchange.com/): Fragen zur GIS im Allgemeinen und QGIS im Speziellen werden von der Community beantwortet
-[QGIS Mailinglisten](https://www.qgis.org/de/site/getinvolved/mailinglists.html#qgis-mailinglists), wird auch vom Entwickler*innnen-Team von QGIS genutzt; für Nutzer*innen v.a. die [QGIS Benutzerliste ](https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-user)als Hauptliste für Benutzeranfragen
- Bücher über QGIS: siehe u.a. Folie 9 in der die Präsentation "Links und Ressourcen" auf der [Dateiablage](https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-user)
- Zahlreiche Online-Tutorials zu allgemeinen und speziellen Fragen der Arbeit mit QGIS, auch viele Video-Tutorials auf YOutube & co., z.B. [Kanal von Klas Karlsson](https://www.youtube.com/c/KlasKarlsson/videos)
- GIS Hub an der Universität Zürich: Anlaufstelle für Forschung und Lehre rund um GIS (generell, nicht nur QGIS): wird bald Arbeit aufnehmehmen - Kooperation zwischen Geographischem Institut, Abteilung Digitale Lehre und Forschung PhF, Historischem Seminar und UFST Sprache und Raum, [mitfinanziert von DIZH](https://www.dsi.uzh.ch/de/research/dizh/infrastructure-lab.html)